home > Verkaufsprogramm > Industrielle Automatisierung und Steuerung > Sensorisch
Sensoren in der Industrie helfen, Produktionskosten zu senken, die Produktrückverfolgbarkeit zu verbessern und die Produktqualität zu verbessern. Sensoren im Produktionsprozess erfassen Daten, die die Geschwindigkeit und Qualität der Endprodukte optimieren.
In unserem Produktionsprogramm bieten wir an:
Näherungssensoren einschließlich induktiver Sensor, kapazitiver Sensor, Magnetfeldsensoren und magnetische Zylindersensoren.
Optische Sensoren (Fotozelle) einschließlich Einweg-Lichtschranken, Reflexionslichtschranken, Lichttaster, Lichtleitersensoren, Gabellichtschranken, Lichtvorhänge, Abstandssensoren, Matrixsensoren, Farbsensoren, Blendungssensoren, Lumineszenzsensoren, Sensoren, Probensensoren.
Machine Vision werden für automatisierte Inspektionen und Messungen verwendet. Es wird 2D- und 3D-Scannen verwendet, wodurch Farbkontrolle, Codelesung, Positionierung, Anwesenheitsstatus, Qualitätskontrolle und 2D- und 3D-Messungen durchgeführt werden.
Ultraschallsensoren zum Erkennen von Objekten oder zum Messen von Füllständen mit Millimetergenauigkeit, einschließlich Einweg-Ultraschallsensoren, diffuse und reflektierte Ultraschallsensoren und „Dual-Detection“-Ultraschallsensoren.
Drehgeber dienen als Sensoren für Winkel, Position, Geschwindigkeit und Beschleunigung. Sie wandeln mechanische Eingaben in elektrische Signale um, die von Zählern, Tachometern, SPS oder Industriecomputern verarbeitet werden.
Sensoren für die Zustandsüberwachung einschließlich Sensoren für Vibrationskontrolle, Ölqualitätskontrolle, Durchflussmessungen für Druckluft oder Wasser.
Endschalter sollen die Endlage im Betrieb erkennen. Sie sind in Standard-, Schwer-, Kompakt- oder Miniaturausführung erhältlich. Neu sind kabellose und batterielose Endschalter. Er wandelt dieses Signal in Funkdaten um, die ohne Kabelverbindung via IoT dokumentiert und analysiert werden können.
Drucksensoren und -schalter sind zum Messen des Drucks von Gasen und Flüssigkeiten bestimmt. Der Drucksensor fungiert als Messumformer, der anhand der Druckdifferenz im Messmedium ein Signal erzeugt.